Diese Seiten können nicht richtig dargestellt werden, da Sie Ihren Internet Explorer mit aktivierter Kompatibiltätsansicht verwenden. Wir empfehlen 'fu-berlin.de' aus der Liste der Websites mit aktivierter Kompatibilitätsansicht zu entfernen:
- Blenden Sie bitte in Ihrem Internet Explorer die Menüleiste ein, indem Sie entweder 'Alt' drücken oder in der Adressleiste mit der rechten Maustaste klicken und dann 'Menüleiste' auswählen.
- Klicken Sie auf 'Extras' und wählen das Menü 'Einstellungen der Kompatibilitätsansicht' aus.
- Wählen Sie unter 'Zur Kompatibilitätsansicht hinzugefügte Websites' 'fu-berlin.de' aus.
- Klicken Sie auf 'Entfernen'.
Aufbau des Studiums
Der Masterstudiengang Interdisziplinäre Lateinamerikastudien setzt sich aus vier Studienbereichen mit unterschiedlichen Inhalten und Studienzielen zusammen, welche sich gegenseitig ergänzen und aufeinander aufbauen. Er besteht aus einem obligatorischen Kernstudienbereich, einem individuellen Profilstudienbereich zur Schwerpunktsetzung, einem offenen Wahlbereich und dem Bereich der Forschungspraxis, welcher der Vorbereitung und Durchführung eines eigenen Masterarbeitsprojekts dient.
Die ersten beiden Semester sind von Seminaren und Vorlesungen im Kernbereich und im Profilbereich geprägt. Darüber hinaus werden diese durch ein Modul aus dem Wahlbereich ergänzt. Das dritte Fachsemester ist ein Praxissemester, dessen Verlauf individuell und im Hinblick auf das Masterarbeitsthema gestaltet wird. Hier besteht unter anderem die Möglichkeit, ein Praktikum oder einen Auslandsaufenthalt zu absolvieren oder eine eigenständige Feldforschung durchzuführen. Im vierten Semester wird die Masterarbeit geschrieben. Begleitend dazu wird ein Forschungskolloquium besucht.
M.A. Interdisziplinäre Lateinamerikastudien
Weiterführende Informationen erhältst du, indem du auf das im jeweiligen Eintrag klickst.
Profilbereich
forschung (10 LP)
bereich
praxis
(10 LP)
(20 LP)