Diese Seiten können nicht richtig dargestellt werden, da Sie Ihren Internet Explorer mit aktivierter Kompatibiltätsansicht verwenden. Wir empfehlen 'fu-berlin.de' aus der Liste der Websites mit aktivierter Kompatibilitätsansicht zu entfernen:
- Blenden Sie bitte in Ihrem Internet Explorer die Menüleiste ein, indem Sie entweder 'Alt' drücken oder in der Adressleiste mit der rechten Maustaste klicken und dann 'Menüleiste' auswählen.
- Klicken Sie auf 'Extras' und wählen das Menü 'Einstellungen der Kompatibilitätsansicht' aus.
- Wählen Sie unter 'Zur Kompatibilitätsansicht hinzugefügte Websites' 'fu-berlin.de' aus.
- Klicken Sie auf 'Entfernen'.
Beispiel für einen Semesterwochenplan (1. Semester)
Um Ihnen den Arbeitsaufwand einer Semesterwoche zu verdeutlichen, finden Sie hier einen Beispielstundenplan, wie dieser im 1. Fachsemester aussehen könnte.
Aufgeführt sind hierbei nicht nur die Lehrveranstaltungen, sondern auch wesentliche Bestandteile des Selbststudiums (Vor- und Nachbereitung, Treffen mit Referatsgruppen, Lernen für Prüfungen). Außerdem finden Sie auch Aktivitäten wie Hochschulsport, Hochschulpolitik oder Zeit für eine Nebentätigkeit, was Sie unbedingt bei der Planung einer Semesterwoche berücksichtigen sollten.
Auch in der vorlesungsfreien Zeit müssen Leistungen für das Studium erbracht werden. So fallen in diesem Zeitraum ebenfalls die Nachbereitung von Lehrveranstaltungen sowie das Anfertigen von schriftlichen Hausarbeiten als Form einer Prüfungsleistung an.
Weiterführende Informationen erhalten Sie, indem Sie auf das in den jeweiligen Feldern der Semesterwoche klicken.
Zeit | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Fahrzeit Mensa Bildung und Erziehung - Seminar A Qualitative Verfahren - Seminar B Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten - Seminar C |
Affiner Bereich: Seminar - Gedächtnis und Lernen Fahrzeit Vor- und Nachbereitung der Lehr- veranstaltungen Quantitative Verfahren - Seminar A Bildung und Erziehung - Seminar B Hochschulsport |
Bibliothek Fahrzeit Mensa Vorlesung: Einführung in die empirische Sozialforschung Affiner Bereich: Vorlesung I - Entwicklungs- psychologie |
Hochschulpolitik Referatsgruppe Hochschulsport Vorlesung: Einführung in die Erziehungs- wissenschaft Affiner Bereich: Vorlesung II - Differentielle und Persönlichkeits- psychologie |
Nebentätigkeit (Job) Prüfungs- vorbereitung |
Vor- und Nachbereitung der Lehr- veranstaltungen Vorbereitung von Referaten |
Prüfungs- vorbereitung |