Diese Seiten können nicht richtig dargestellt werden, da Sie Ihren Internet Explorer mit aktivierter Kompatibiltätsansicht verwenden. Wir empfehlen 'fu-berlin.de' aus der Liste der Websites mit aktivierter Kompatibilitätsansicht zu entfernen:
- Blenden Sie bitte in Ihrem Internet Explorer die Menüleiste ein, indem Sie entweder 'Alt' drücken oder in der Adressleiste mit der rechten Maustaste klicken und dann 'Menüleiste' auswählen.
- Klicken Sie auf 'Extras' und wählen das Menü 'Einstellungen der Kompatibilitätsansicht' aus.
- Wählen Sie unter 'Zur Kompatibilitätsansicht hinzugefügte Websites' 'fu-berlin.de' aus.
- Klicken Sie auf 'Entfernen'.
Was ist Sonderpädagogik?
Die Sonderpädagogik befasst sich in Theorie und Praxis mit Personen, die aufgrund von individuellen und sozialen Faktoren benachteiligt werden. Es geht um die Begleitung und Unterstützung von Menschen mit einem besonderen Förderbedarf durch individuelle Hilfen und um die Wertschätzung und Anerkennung von Diversität. Ziel soll gesellschaftliche, schulische und berufliche Teilhabe und die Selbstständigkeit in allen Lebensbereichen sein.
Was bedeutet sonderpädagogischer Förderbedarf?
Körperliche oder kognitive Beeinträchtigungen sowie soziale und wirtschaftliche Belastungen und Benachteiligungen können zu Verzögerungen oder Einschränkungen in der Entwicklung führen und einen sonderpädagogischen Förderbedarf erfordern. Dieser dient dem Ausgleich entstehender Nachteile und zielt auf die Verwirklichung des Rechts dieser Schüler*innen auf eine ihrer persönlichen Begabung und ihrem persönlichen Leistungsvermögen entsprechende schulische Bildung und Erziehung.
Was gibt es für Förderschwerpunkte?
- Lernen, Emotional-soziale Entwicklung und Sprache (L – E - S)
- Geistige Entwicklung
- Körperliche und motorische Entwicklung
- Hören
- Sehen
- Autismus