Diese Seiten können nicht richtig dargestellt werden, da Sie Ihren Internet Explorer mit aktivierter Kompatibiltätsansicht verwenden. Wir empfehlen 'fu-berlin.de' aus der Liste der Websites mit aktivierter Kompatibilitätsansicht zu entfernen:
- Blenden Sie bitte in Ihrem Internet Explorer die Menüleiste ein, indem Sie entweder 'Alt' drücken oder in der Adressleiste mit der rechten Maustaste klicken und dann 'Menüleiste' auswählen.
- Klicken Sie auf 'Extras' und wählen das Menü 'Einstellungen der Kompatibilitätsansicht' aus.
- Wählen Sie unter 'Zur Kompatibilitätsansicht hinzugefügte Websites' 'fu-berlin.de' aus.
- Klicken Sie auf 'Entfernen'.
Forschungsmethoden im Kontext von Inklusion
Die Methodenübung im 2.Semester beschäftigt sich mit Forschungsmethoden im Kontext von Inklusion. Sie lernen Methoden der Beschreibung, Erklärung und Vorhersage interindividueller Unterschiede und intraindividueller Entwicklungsverläufe und die dazugehörigen grundlegenden Verfahren der deskriptiven Statistik und der Inferenzstatistik kennen. Auf dieser Grundlage üben Sie wissenschaftliche Publikationen über einschlägige empirische Studien zu lesen, zu verstehen, zu interpretieren und zu bewerten und sich den aktuellen Forschungsstand zu einer Fragestellung eigenständig zu erarbeiten. Außerdem lernen Sie diagnostische Verfahren und deren Designs kennen, die Sie nach testtheoretischen Gütekriterien beurteilen und kennen Möglichkeiten der Untersuchung der Veränderbarkeit von Verhalten in Abhängigkeit von Alterungs-, Reifungs- und Lernprozessen.
Inhalte
- Analyse von Veränderungsprozessen
- Experimentelle und quasi-experimentelle Designs im Kontext von Inklusion
- Testing-the-limits-Ansatz
- Evaluationsforschung im Kontext Inklusion: retrospektive und prospektive Evaluationsstudien, Evaluation von Entwicklungsprogrammen, Programmevaluation
Lehrveranstaltung
-
Methodenübung