Diese Seiten können nicht richtig dargestellt werden, da Sie Ihren Internet Explorer mit aktivierter Kompatibiltätsansicht verwenden. Wir empfehlen 'fu-berlin.de' aus der Liste der Websites mit aktivierter Kompatibilitätsansicht zu entfernen:
- Blenden Sie bitte in Ihrem Internet Explorer die Menüleiste ein, indem Sie entweder 'Alt' drücken oder in der Adressleiste mit der rechten Maustaste klicken und dann 'Menüleiste' auswählen.
- Klicken Sie auf 'Extras' und wählen das Menü 'Einstellungen der Kompatibilitätsansicht' aus.
- Wählen Sie unter 'Zur Kompatibilitätsansicht hinzugefügte Websites' 'fu-berlin.de' aus.
- Klicken Sie auf 'Entfernen'.
Emotionale und soziale Entwicklung
Im ersten und zweiten Semester setzen Sie sich mit der emotionalen und sozialen Entwicklung bei Kindern und Jugendlichen auseinander. Das Modul bietet Ihnen die Gelegenheit sich mit der Identifikation von Kindern und Jugendlichen mit emotionalen und sozialen Auffälligkeiten im Verhalten und der Gestaltung von Unterricht und Lerngelegenheiten, die Empathie, Perspektivenübernahme, soziale Kompetenzen und soziale Integration in der Gruppe fördern, zu beschäftigen.
In einer Vorlesung setzen Sie sich dabei zunächst mit den Formen von Emotionen, der Entwicklung von Emotionen und der Entwicklung von Selbstregulationskompetenz auseinander und gehen auf die neuropsychologischen Grundlagen der Verarbeitung emotionaler Reize ein, um dann in drei Seminaren die soziale Entwicklung, die emotionale Entwicklung und die Risiken und protektiven Faktoren dieser zu vertiefen.
Inhalte
- soziale Integration in die Peer-Gruppe im Kontext von Inklusion und soziale Interaktionen im Klassenzimmer als System
- Aggression: reaktive und proaktive Aggression, soziale und körperliche Formen der Aggression
- prosoziales Verhalten und soziale Kompetenzen
- Reflexion der Relevanz von Geschlechterzuschreibungen
- Angst, Ängstlichkeit, Schüchternheit
- Empathie, Perspektivübernahme
- Emotionsregulationskompetenz
- einfache Aktivitäts- und Aufmerksamkeitsstörung
- Resilienz und Vulnerabilität
- Familie und Bindung
- Temperament und Persönlichkeit
- psychosoziale Risiken und Schutzfaktoren
- Peer-Beziehungen
Lehrveranstaltungen
- Vorlesung: Emotionale und soziale Entwicklung im Kindes- und Jugendalter
- Seminar A: Emotionale und soziale Entwicklung
- Seminar B: Emotionale und soziale Entwicklung - Forschungsmethoden
- Seminar C: Emotionale und soziale Entwicklung