Diese Seiten können nicht richtig dargestellt werden, da Sie Ihren Internet Explorer mit aktivierter Kompatibiltätsansicht verwenden. Wir empfehlen 'fu-berlin.de' aus der Liste der Websites mit aktivierter Kompatibilitätsansicht zu entfernen:
- Blenden Sie bitte in Ihrem Internet Explorer die Menüleiste ein, indem Sie entweder 'Alt' drücken oder in der Adressleiste mit der rechten Maustaste klicken und dann 'Menüleiste' auswählen.
- Klicken Sie auf 'Extras' und wählen das Menü 'Einstellungen der Kompatibilitätsansicht' aus.
- Wählen Sie unter 'Zur Kompatibilitätsansicht hinzugefügte Websites' 'fu-berlin.de' aus.
- Klicken Sie auf 'Entfernen'.
Interventionen bei Besonderheiten in der sprachlichen Entwicklung
Im vierten Semester vertiefen Sie zusätzlich das Grundlagenmodul Sprachliche Entwicklung. Im Modul Interventionen in der sprachlichen Entwicklung beschäftigen Sie sich mit der Förderung der sprachlichen Entwicklung vor dem Hintergrund der individuellen, familiären und gesellschaftlichen Bedingungen, mit der Beschreibung und Unterscheidung von Sprachentwicklungsstörungen, mit relevanten Diagnostikverfahren zur Untersuchung dieser Störungen und mit geeigneten unterrichtsintegrierten Sprachfördermaßnahmen sowie ggf. logopädisch-phoniatrischen Abklärungen oder außerschulischen sprachtherapeutischen Maßnahmen.
In der Vorlesung werden Sprachentwicklungsstörungen und Sprechstörungen, wie Stottern, Poltern oder Mutismus genauso vertieft wie der Spracherwerbsverlauf bei unauffälligem und auffälligem Erstpracherwerb.
Im Seminar wird die Förderung von Schüler*innen mit spezifischer Sprachentwicklungs- oder Sprechstörung behandelt.
Inhalte
- Unterrichtsintegrierte Sprachförderung
- theoretisch basierte Beschreibung und Interpretation der Symptomatiken spezifischer Sprachentwicklungsstörungen
- Indikation für logopädisch-phoniatrische Abklärungen
- Differenzialdiagnostische Aspekte
- Elemente sprachförderlichen Unterrichts
- Schaffung von Sprachanlässen für Schüler*innen auf unterschiedlichen Kompetenzniveaus
- empirisch erprobte Therapieansätze
- Ableitung pädagogischer und ggf. therapeutischer Zielsetzungen auf der Grundlage von Diagnostikbefunden
- spezifische Sprachförderprogramme
Lehrveranstaltungen
- Vertiefungsvorlesung
- Seminar