Diese Seiten können nicht richtig dargestellt werden, da Sie Ihren Internet Explorer mit aktivierter Kompatibiltätsansicht verwenden. Wir empfehlen 'fu-berlin.de' aus der Liste der Websites mit aktivierter Kompatibilitätsansicht zu entfernen:
- Blenden Sie bitte in Ihrem Internet Explorer die Menüleiste ein, indem Sie entweder 'Alt' drücken oder in der Adressleiste mit der rechten Maustaste klicken und dann 'Menüleiste' auswählen.
- Klicken Sie auf 'Extras' und wählen das Menü 'Einstellungen der Kompatibilitätsansicht' aus.
- Wählen Sie unter 'Zur Kompatibilitätsansicht hinzugefügte Websites' 'fu-berlin.de' aus.
- Klicken Sie auf 'Entfernen'.
Institutsleben
Im Institut für Philosophie der FU wird das philosophische Fachgespräch vieler Perspektiven geführt. Das zeigt sich auch im lebendigen Institutsleben. Im Philosophiestudium an der FU kommen viele Menschen aus verschiedenen Ländern zusammen und bereichern durch ihre verschiedenen Perspektiven und Hintergründe das Leben und die Diskussion.
Für Studierende aller Bereiche gibt es am Institut die Möglichkeit sich an der Gestaltung des Instituts zu beteiligen. Dies geschieht einerseits durch Mitarbeit in der Fachschaftsinitiative (sie ist vergleichbar mit der Schüler*innenvertretung und heißt kurz: FSI) oder anderen studentischen Gruppen, andererseits durch die Mitwirkung in institutionellen Gremien wie dem Institutsrat oder Kommissionen zur Auswahl neuer Professor*innen.
Mehr Infos zur FSI findet ihr auf der Homepage des Instituts.
Auch auf professoraler Ebene wird das internationale Gespräch insbesondere in Form vieler Tagungen und Vorträgen gesucht. Oft sind ausländische Professor*innen für Workshops, Tagungen oder Forschungsaufenthalte in Berlin zu Besuch. Insbesondere das alle zwei Wochen tagende Institutskolloquium ist für Studierende offen und interessant.