Fu-logo-text-2x
Drucken

Osteuropastudien (M.A.)

Diese Seiten können nicht richtig dargestellt werden, da Sie Ihren Internet Explorer mit aktivierter Kompatibiltätsansicht verwenden. Wir empfehlen 'fu-berlin.de' aus der Liste der Websites mit aktivierter Kompatibilitätsansicht zu entfernen:

  1. Blenden Sie bitte in Ihrem Internet Explorer die Menüleiste ein, indem Sie entweder 'Alt' drücken oder in der Adressleiste mit der rechten Maustaste klicken und dann 'Menüleiste' auswählen.
  2. Klicken Sie auf 'Extras' und wählen das Menü 'Einstellungen der Kompatibilitätsansicht' aus.
  3. Wählen Sie unter 'Zur Kompatibilitätsansicht hinzugefügte Websites' 'fu-berlin.de' aus.
  4. Klicken Sie auf 'Entfernen'.

Abteilung Soziologie

Herzlich Willkommen bei der Abteilung Soziologie des Osteuropa-Instituts!

„Der rätselhafte Kontinent jenseits der Elbe“, „Im wilden Osten“, „Am Rande Europas“, … Diesen und ähnlichen Bildern vom fremden Osten will die Abteilung Soziologie entgegentreten, indem sie interessierten Studierenden vielfältige Zugänge zu den Strukturen und Dynamiken sowie den gesellschaftlichen Veränderungen in komparativer Perspektive dieser spannenden Region eröffnet.

Zu den Schwerpunkten der Abteilung Soziologie gehören die folgenden Themen:

  • Entwicklung der Varianten des Kapitalismus in Osteuropa und Eliten

  • Zivilgesellschaft, soziale Bewegungen und die Konstruktion sozialer Identität

  • Sozialpolitik, soziale Ordnung und Genderregime

Studierende erwerben Kenntnisse in Bezug auf Theorien des sozialen Wandels. Im Vordergrund stehen Konzepte der Sozialwissenschaft, die soziale, wirtschaftliche und politische Unterschiede in Osteuropa erklären können. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit nach eigenen Bedarfen die Kenntnisse in den Methoden der empirischen Sozialforschung zu vertiefen. Durch die enge Kooperation mit dem Studiengang European Societies sowie durch die soziologischen Studienangebote des John-F.-Kennedy Instituts (JFK) und des Lateinamerika-Instituts (LAI) sind aber auch weitere Schwerpunktsetzungen möglich.

Link zur Abteilung Soziologie: http://www.oei.fu-berlin.de/soziologie/index.html 

Im Rahmen des Profilbereichs Soziologie gilt es folgende Module zu belegen:

1. Modul: "Sozialer Wandel und Gesellschaftsvergleich" (15 LP)

Für diese Modul werden z.B. folgende Veranstaltungen angeboten:

• Soziologie des postkommunistischen Autoritarismus: Gesellschaft, Wirtschaft und Staat in Russland und China (WiSe 2015/2016)

• Informelle Institutionen und Praktiken im post-kommunistischen Raum (SoSe 2015)

2. Modul: "Spezielle Soziologien und Methoden" (10 LP)

Für diese Modul werden z.B. folgende Veranstaltungen angeboten:

• Human Rights in CEE (WiSe 2014/2015)

• Wohlfahrtssregime im Kontext der europäischen Krise (SoSe 2015)