Fu-logo-text-2x
Drucken

Osteuropastudien (M.A.)

Diese Seiten können nicht richtig dargestellt werden, da Sie Ihren Internet Explorer mit aktivierter Kompatibiltätsansicht verwenden. Wir empfehlen 'fu-berlin.de' aus der Liste der Websites mit aktivierter Kompatibilitätsansicht zu entfernen:

  1. Blenden Sie bitte in Ihrem Internet Explorer die Menüleiste ein, indem Sie entweder 'Alt' drücken oder in der Adressleiste mit der rechten Maustaste klicken und dann 'Menüleiste' auswählen.
  2. Klicken Sie auf 'Extras' und wählen das Menü 'Einstellungen der Kompatibilitätsansicht' aus.
  3. Wählen Sie unter 'Zur Kompatibilitätsansicht hinzugefügte Websites' 'fu-berlin.de' aus.
  4. Klicken Sie auf 'Entfernen'.

Abteilung Geschichte

Herzlich Willkommen bei der Abteilung Geschichte des Osteuropa-Instituts!

Im Fokus von Lehre und Forschung der Abteilung Geschichte stehen die historischen Kulturlandschaften Ost- und Ostmitteleuropas mit ihrem multiethnischen und interkulturellen Gepräge. Die Diversität dieser Gesellschaften sowie die daraus erwachsenden Kontakte und Konflikte sind Kernthemen der Lehrveranstaltungen und wissenschaftlichen Projekte. Dabei bildet die Geschichte der ost- und ostmitteleuropäischen Judenheiten einen besonderen Schwerpunkt. 

Die Lehre der Abteilung Geschichte konzentriert sich auf das 19. und 20. Jahrhundert und nimmt insbesondere folgende Bereiche in den Fokus: 

  • Russische und sowjetische Geschichte 
  • Polnische Geschichte im europäischen Kontext 
  • Jüdische Geschichte in Ost- und Ostmitteleuropa
  • Neuere Konzepte und Methoden zur Erforschung osteuropäischer Geschichte

Dabei stehen die Interdependenzen historischer Entwicklungen in Ostmittel- und Osteuropa im Vordergrund, während national-affirmative historische Narrative hinterfragt werden. Studierende erlangen Kenntnisse über geschichtswissenschaftliche Theorien und Methoden sowie über neuere Ansätze wie beispielsweise der Neuen Kultur-, Diskurs- und Verflechtungsgeschichte wie auch der Visual, Oral oder Digital History.

Link zur Abteilung Geschichte http://www.oei.fu-berlin.de/geschichte 

Im Rahmen des Profilbereichs Geschichte gilt es folgende Module zu belegen:

1. Modul: "Vielfalt der Modern im östlichen Europa" (15 LP)

Für diese Modul werden z.B. folgende Veranstaltungen angeboten:

• Sowjetischer Alltag im Kalten Krieg (WiSe 2015/2016)

• Besatzer und Besetzte. Die deutsche Besatzung als Herrschafts- und Terrorsystem in Polen 1939-1945 (SoSe 2015)

2. Modul: "Perspektiven der Geschichte Ost- und Mittelosteuropas" (10 LP)

Für diese Modul werden z.B. folgende Veranstaltungen angeboten:

• Russland als Vielvölkerstaat. Untertanen, Herrschaftspraktiken und Aushandlungsräume" (WiSe 2015/2016)

• Ausgewiesen! 1938 aus Berlin deportierte polnische Jüdinnen und Juden. Eine Spurensuche (WiSe 2014/2015)