Fu-logo-text-2x
Drucken

Deutsche Philologie (B.A.)

Diese Seiten können nicht richtig dargestellt werden, da Sie Ihren Internet Explorer mit aktivierter Kompatibiltätsansicht verwenden. Wir empfehlen 'fu-berlin.de' aus der Liste der Websites mit aktivierter Kompatibilitätsansicht zu entfernen:

  1. Blenden Sie bitte in Ihrem Internet Explorer die Menüleiste ein, indem Sie entweder 'Alt' drücken oder in der Adressleiste mit der rechten Maustaste klicken und dann 'Menüleiste' auswählen.
  2. Klicken Sie auf 'Extras' und wählen das Menü 'Einstellungen der Kompatibilitätsansicht' aus.
  3. Wählen Sie unter 'Zur Kompatibilitätsansicht hinzugefügte Websites' 'fu-berlin.de' aus.
  4. Klicken Sie auf 'Entfernen'.

Beratungsangebote

Neben den obligatorischen Sprechstunden aller Lehrenden verfügt das Institut für Deutsche und Niederländische Philologie über ein dreigliedriges Beratungsangebot.

So ist das Studienbüro zuständig für alle formalen Belange, u. a. für die Anerkennung von Studienleistungen, die an anderen Universitäten im In- und Ausland erbracht wurden sowie für Einstufungen in ein höheres Fachsemester.

Die studentische Studienberatung bietet eine Sprechstunde an, in der Studierende Tipps und Informationen von Kommilitoninnen und Kommilitonen zum Studium am Institut erhalten.

Das dritte Glied des Beratungsangebotes stellt das Mentoringbüro dar. Hier werden sämtliche Anliegen zum Studium, zur Studienorganisation vom ersten Semester bis zur Promotion oder auch Konflikte und Probleme, welche die Arbeitszusammenhänge des Instituts berühren, individuell betreut. Außerdem organisiert das Mentoringbüro zu jedem Wintersemester ein auf das Institut und das Fach abgestimmtes Mentoringprogramm mit fünf studentischen Mentorinnen und Mentoren für die Studierenden im ersten Fachsemester sowie das Tutorienprogramm, in welchem jedes Semester neun Tutorinnen und Tutoren Studierende ausgewählter Seminare fördernd begleiten.

Zu Beginn jedes Wintersemesters wird den Studienanfängerinnen und -anfängern im Rahmen der vom Studienbüro organisierten Orientierungstage eine umfangreiche Einführung in alle Bereiche des Studiums angeboten.

Eine Zusammenstellung der Beratungsangebote mit allen Kontaktdaten finden Sie hier.