Fu-logo-text-2x
Drucken

Lateinische Philologie (B.A.)

Diese Seiten können nicht richtig dargestellt werden, da Sie Ihren Internet Explorer mit aktivierter Kompatibiltätsansicht verwenden. Wir empfehlen 'fu-berlin.de' aus der Liste der Websites mit aktivierter Kompatibilitätsansicht zu entfernen:

  1. Blenden Sie bitte in Ihrem Internet Explorer die Menüleiste ein, indem Sie entweder 'Alt' drücken oder in der Adressleiste mit der rechten Maustaste klicken und dann 'Menüleiste' auswählen.
  2. Klicken Sie auf 'Extras' und wählen das Menü 'Einstellungen der Kompatibilitätsansicht' aus.
  3. Wählen Sie unter 'Zur Kompatibilitätsansicht hinzugefügte Websites' 'fu-berlin.de' aus.
  4. Klicken Sie auf 'Entfernen'.

Fachdidaktik

Für das Lehramtsstudium ist die Kombination aus Kernfach (90 LP), Modulangebot (60 LP) und Lehramtsbezogener Berufswissenschaft (30 LP) vorgesehen. Im Rahmen der Lehramtsbezogenen Berufswissenschaft müssen Sie auch das Modul Fachdidaktik belegen.

Das Modul Fachdidaktik besteht aus den Seminaren Einführung in die Fachdidaktik Latein und der Planung und Analyse von Lateinunterricht, wodurch die angehenden LehrerInnen auf den späteren Beruf vorbereitet werden sollen.

Das Seminar Einführung in die Fachdidaktik Latein bietet einen Überblick über die grundlegenden didaktischen und methodischen Leistungen, Anforderungen und Probleme des Lateinunterrichts. Schwerpunkte sind hierbei vor allem die Geschichte und derzeitige Situation des Lateinunterrichts und seine Erforschung, die Konzeption gängiger Unterrichtswerke und geeignete Themen für Übergangs-, Anfangs- und Oberstufenlektüre. Ein weiteres wichtiges Thema bildet die Methodenreflexion und Außendarstellung des Faches.

Im Seminar Planung und Analyse von Lateinunterricht stehen zur Vorbereitung auf das Unterrichtspraktikum im Fach Latein die Konzeption einzelner Unterrichtsstunden sowie konkrete Fragen der Unterrichtsgestaltung im Vordergrund. Dabei werden zunächst die vier grundlegenden Planungsdimensionen (Voraussetzungen, Ziele, Inhalte, Methoden) behandelt und die einzelnen Bestandteile eines Unterrichtsentwurfes erarbeitet.