Fu-logo-text-2x
Drucken

Sozial- und Kulturanthropologie (B.A.)

Diese Seiten können nicht richtig dargestellt werden, da Sie Ihren Internet Explorer mit aktivierter Kompatibiltätsansicht verwenden. Wir empfehlen 'fu-berlin.de' aus der Liste der Websites mit aktivierter Kompatibilitätsansicht zu entfernen:

  1. Blenden Sie bitte in Ihrem Internet Explorer die Menüleiste ein, indem Sie entweder 'Alt' drücken oder in der Adressleiste mit der rechten Maustaste klicken und dann 'Menüleiste' auswählen.
  2. Klicken Sie auf 'Extras' und wählen das Menü 'Einstellungen der Kompatibilitätsansicht' aus.
  3. Wählen Sie unter 'Zur Kompatibilitätsansicht hinzugefügte Websites' 'fu-berlin.de' aus.
  4. Klicken Sie auf 'Entfernen'.

Das nehme ich aus dem Studium mit: Berufsrelevante Kompetenzen

Als Studienanfänger_in sollten Sie sich darauf einstellen, dass Ihnen kein konkretes berufliches Tätigkeitsfeld am Ende des Studiums winkt. Dafür gibt es aber Möglichkeiten, sich in dem breit angelegten, interdisziplinären Studiengang Kompetenzen anzueignen, die später in verschiedensten Berufsfeldern von Bedeutung sein können.

Erfahren Sie mehr zu den einzelnen Kompetenzbereichen und lesen Sie Kommentare von Absolvent_innen des Studiengangs zur Frage, welche Aspekte des im Studium Gelernten sie als wichtig empfinden:

Sie lernen die eigenständige Recherche wissenschaftlicher Texte, eignen sich die notwendige Kondition im Lesen und Schreiben wissenschaftlicher Arbeiten an und üben die Erarbeitung und das Halten wissenschaftlicher Vorträge.

Ob Sie später im Bereich der Wissenschaft arbeiten oder sich in praktischen Berufsfeldern wiederfinden: die Fähigkeit, gründlich mit Texten und Diskursen umgehen und sich einen eigenen Standpunkt verschaffen zu können, stellt eine gute Grundlage für qualifizierte berufliche Tätigkeiten dar.

 

  • „…darüber hinaus auch die Fähigkeit, wissenschaftlich zu arbeiten (in Bezug auf das korrekte Verfassen von Texten und Arbeiten) und die Fähigkeit gezielt Informationen zu einem gewünschten Thema finden (Recherche- und Lesefähigkeiten).“
  • „…Akzente zu setzen: Was ist wichtig und was lasse ich aus.“

Wie bereits in den Beispielaufgaben verdeutlicht, ist es zentrales Anliegen des Faches, Studierende dahin zu führen, Denk- und Arbeitsweisen einem ständigen reflexiven Prozess unterziehen zu können und somit die Möglichkeit zu schaffen, andere Perspektiven zuzulassen. Als Studierende_r werden Sie mit der Fähigkeit ausgestattet, in Ihrer Position als Wissenschaftler_innen andere menschliche Zusammenhänge gleichzeitig aus einer gewissen Distanz als auch „von Innen heraus“ beobachten und analysieren zu können.

Sozial- und Kulturanthropolog_innen erlangen im Studium die Fähigkeit, existierende Gesellschaftsentwürfe kritisch hinterfragen zu können und gewinnen diesbezüglich wichtige Erkenntnisse über Bedingungen der menschlichen Existenz. Mit diesen Erkenntnissen können Sie durch Ihr berufliches Wirken zu aktuellen Debatten und Herausforderungen innerhalb der durch Migration und Globalisierung immer komplexer werdenden Welt einen gesellschaftlichen Beitrag leisten.

Beratende Tätigkeiten innerhalb des Berufsfeldes der Entwicklungszusammenarbeit, in Arbeitsbereichen, die sich mit Migration beschäftigen, aber auch journalistische Tätigkeiten stellen Beispiele für entsprechende aktuelle Berufsfelder dar.

 

  • „… fachlich: die Relativierung eigener Ansichten, Standpunkte und Herangehensweisen; SKA hilft ungemein, das Denken zu flexibilisieren und dynamischer und phantasievoller zu machen.“
  • „Zunächst einmal eine Art und Weise, verschiedenste Dinge und Gegebenheiten in Bezug auf einen bestimmten Kontext / eine bestimmte Perspektive zu betrachten. Kurz gesagt: Eine reflexive Art des Denkens und Arbeitens…“
  •  „…meine eigenen Selbstverständlichkeiten, Annahmen/Vorurteile und Exotismen kritisch zu reflektieren. Meine eigene Position zu relativieren, aber auch Stellung zu nehmen.“

Durch die Bewältigung des Studienalltags eignen Sie sich bis zum Ende des Studiums Fähigkeiten und Strategien an, eigenständig und strukturiert arbeiten zu können.

Sie werden in den Lehrveranstaltungen dazu angehalten, selbständig zu denken, eigene Standpunkte zu vertreten und sich an Diskussionen zu beteiligen.

 

  • „Darüber hinaus habe ich gelernt, sehr selbständig zu denken und zu handeln sowie meine Arbeit zu organisieren. Dies schätze ich als sehr wertvolle Grundkompetenzen ein.“
  • „Mich in meiner Arbeitsweise selbst disziplinieren zu können…“

Die Arbeit im Team ist durch gemeinsame Arbeitsgruppen in Seminaren und in Zusammenhängen, die über das fachliche Studium hinausgehen, wie bspw. geteiltes Engagement in der Hochschulpolitik, ebenfalls Teil des Studiums und zählt zu den Fähigkeiten, die später in beruflichen Tätigkeiten sehr geschätzt werden.