Fu-logo-text-2x
de | en
Drucken

Fächerübergreifender Online-Studienfachwahl-Assistent

Diese Seiten können nicht richtig dargestellt werden, da Sie Ihren Internet Explorer mit aktivierter Kompatibiltätsansicht verwenden. Wir empfehlen 'fu-berlin.de' aus der Liste der Websites mit aktivierter Kompatibilitätsansicht zu entfernen:

  1. Blenden Sie bitte in Ihrem Internet Explorer die Menüleiste ein, indem Sie entweder 'Alt' drücken oder in der Adressleiste mit der rechten Maustaste klicken und dann 'Menüleiste' auswählen.
  2. Klicken Sie auf 'Extras' und wählen das Menü 'Einstellungen der Kompatibilitätsansicht' aus.
  3. Wählen Sie unter 'Zur Kompatibilitätsansicht hinzugefügte Websites' 'fu-berlin.de' aus.
  4. Klicken Sie auf 'Entfernen'.

Studienstruktur

Bei FU-Bachelorstudiengängen dauert das Studium in der Regel sechs Semester und beginnt bis auf wenige Ausnahmen im Wintersemester.

Alle Lehrveranstaltungen sind thematisch zu Modulen zusammengefasst, die mit einer benoteten Modulprüfung (die ggf. aus mehreren Teilprüfungen besteht) abgeschlossen werden. Es gibt keine große Abschlussprüfung, sondern alle Modulprüfungen fließen in die Abschlussnote mit ein. Daher gibt es fast nur Pflichtlehrveranstaltungen, an denen man regelmäßig und aktiv teilnehmen muss. Die Einzelheiten stehen in der Studien- und der Prüfungsordnung.

Für den Studienaufwand eines Moduls werden nach bestandener Prüfung Leistungspunkte (LP) vergeben: 1 LP nach dem European Credit Transfer System (ECTS) entspricht bis zu 30 Zeitstunden studentischen Arbeitsaufwands (Anwesenheit in Lehrveranstaltungen plus Selbststudium, Vorbereitung auf Modulprüfungen, Prüfungszeiten, vorgeschriebene Berufspraktika u.Ä.).

Ein sechssemestriger Studiengang umfasst stets 180 Leistungspunkte, also sind pro Semester im Schnitt 30 LP zu erwerben. Der Studienaufwand entspricht demnach 30 x 30 = 900 Stunden in sechs Monaten (die vorlesungsfreie Zeit ist nicht gleichbedeutend mit Semesterferien, sondern vorgesehen für Prüfungen, Blocklehrveranstaltungen, Praktika u.a.).

Dem Studienverlaufsplan im Anhang der Studienordnung ist zu entnehmen, welche Module in welchem Semester absolviert werden sollten. Viele beginnen nur im Wintersemester und werden in zwei aufeinander folgenden Semestern belegt.

Im Kernfach wird eine Bachelorarbeit geschrieben, die ca. 25 Seiten umfasst und meistens innerhalb von acht Wochen erstellt werden muss; manchmal kommt eine halbstündige mündliche Prüfung über die Inhalte der Arbeit hinzu. Einzelheiten stehen ebenfalls in der Studien- und Prüfungsordnung.