Fu-logo-text-2x
Drucken

Italienische Philologie (B.A.)

Diese Seiten können nicht richtig dargestellt werden, da Sie Ihren Internet Explorer mit aktivierter Kompatibiltätsansicht verwenden. Wir empfehlen 'fu-berlin.de' aus der Liste der Websites mit aktivierter Kompatibilitätsansicht zu entfernen:

  1. Blenden Sie bitte in Ihrem Internet Explorer die Menüleiste ein, indem Sie entweder 'Alt' drücken oder in der Adressleiste mit der rechten Maustaste klicken und dann 'Menüleiste' auswählen.
  2. Klicken Sie auf 'Extras' und wählen das Menü 'Einstellungen der Kompatibilitätsansicht' aus.
  3. Wählen Sie unter 'Zur Kompatibilitätsansicht hinzugefügte Websites' 'fu-berlin.de' aus.
  4. Klicken Sie auf 'Entfernen'.

Sprachwissenschaft

Wie funktioniert Sprache eigentlich? Die Sprachwissenschaft beschäftigt sich mit Strukturen und Funktionsweisen von Sprache. Sie lernen in diesem Bereich beispielsweise das italienische Lautsystem kennen, untersuchen, wie italienische Wörter und Sätze zusammengesetzt sind und beschäftigen sich mit der Bedeutung von Wörtern und ganzen Äußerungen. Außerdem bespricht man in den Veranstaltungen die italienische Sprachgeschichte und verschiedene Varietäten, wie zum Beispiel italienische Dialekte.

Typische Fragestellungen können zum Beispiel sein:

  • Wodurch unterscheidet sich die Aussprache süditalienischer Sprecher*innen von der norditalienischer Sprecher*innen?
  • Wieso heißt es tieni '(du) hältst', aber tenete '(ihr) haltet'?
  • Wie unterscheidet sich die Sprache jüngerer und älterer Italiener*innen?
  • Wieso kann man sagen Ha cercato la chiave per ore, aber nicht Ha trovato la chiave per ore – wieso kann man also einen Schlüssel stundenlang suchen, ihn aber nicht stundenlang finden?
  • Welche Möglichkeiten hat das Italienische, einen Fragesatz gegenüber einem Aussagesatz zu kennzeichnen?

„Grundlagen der Romanischen Philologie“ (Vorlesung und Seminar)

Zu Beginn des Studiums erhalten Sie die Gelegenheit, alle Professor:innen des Instituts mit ihren Arbeitsbereichen und Forschungsschwerpunkten kennenzulernen. In einer Ringvorlesung werden grundlegende Aspekte der Romanischen Philologie vorgestellt, die das Fundament für das weitere Studium bilden. Intern „Hufeisenmodul“ genannt, bringt das Modul Sprach- und Literaturwissenschaft zusammen und zeigt die enge Verbundenheit der beiden großen fachwissenschaftlichen Studienbereiche. 

Das zugehörige Seminar vermittelt die systematischen Grundlagen der Sprachwissenschaft, macht Sie mit Grundkonzepten, der spezifischen Terminologie und den Methoden sprachwissenschaftlichen Arbeitens vertraut sowie mit ersten sprachlichen Phänomenen des Italienischen bzw. von Varietäten.

„Systemlinguistik des Italienischen im romanistischen Kontext“ (Vorlesung und Proseminar)

Das Modul richtet sich an Studierende, die keine weitere romanische Sprache studieren. Es führt in die Teilbereiche des italienischen Sprachsystems (bspw. Laut-, Wort-, Satzstruktur, Bedeutung) und dessen Verwendung (sog. Pragmatik) ein, und leitet zur selbstständigen, wissenschaftlichen Analyse sprachlicher Phänomene an (erste Hausarbeit). 

Wie Sie bereits im Profilbereich für die Literaturwissenschaft gelesen haben, geben wir Ihnen in dieser Phase die Möglichkeit, sich ganz für die Literatur- oder die Sprachwissenschaft zu entscheiden – oder aber beide Bereiche weiter zu verfolgen.

Variante A: Sprachwissenschaft

Die Profilphase besteht aus zwei sprachwissenschaftlichen Modulen („Sprachwissenschaft A“ und „Sprachwissenschaft B“). Sie sind gleich aufgebaut und umfassen jeweils ein Hauptseminar und eine Wahlveranstaltung. Wahlveranstaltung heißt, dass Sie alle Lehrveranstaltungen, die dem Modul zugeordnet sind, wählen können, unabhängig davon, ob es sich um eine Vorlesung, ein Proseminar oder ein Hauptseminar handelt. In beiden Modulen schreiben Sie jeweils eine Hausarbeit.

Wiederum haben Sie die Auswahl aus Lehrveranstaltungen zu verschiedenen sprachwissenschaftlichen Themen. Sie arbeiten mit aktuellen Theorieansätzen, vertiefen Ihre methodischen Kenntnisse in der Sprachwissenschaft und wenden diese an. Sie werden außerdem mit Forschungsperspektiven des Fachs vertraut. Sie lernen, Forschungsfragen zu konzipieren und die damit verbundenen Schreibprojekte (Hausarbeiten) eigenständig zu bearbeiten.

Variante B: Literaturwissenschaft 

Finden Sie in der Beschreibung des Studienbereichs Literaturwissenschaft.

Variante C: Literatur- und Sprachwissenschaft

Der Bereich besteht ebenso aus zwei Modulen, wobei eines aus der Sprachwissenschaft, eines aus der Literaturwissenschaft stammt. Wenn Sie Lehrer:in werden möchten und im Bachelorstudiengang mit Lehramtsoption eingeschrieben sind, müssen Sie diese Variante wählen.

Im Wahlbereich können Sie Ihre Interessen nochmals gezielter verfolgen. Sie können zwischen fünf verschiedenen Modulen wählen:

  • Sprachsystem und Sprachverwendung: ein sprachwissenschaftliches Modul, das sie in der Beschreibung des Studienbereichs Sprachwissenschaft beschrieben finden.
  • Literaturwissenschaftliche Textanalyse und -interpretation: Hier besuchen Sie ein literaturwissenschaftliches Hauptseminar, das Ihnen Gelegenheit gibt, Ihr Interesse and Literatur weiter zu vertiefen, und schließen es mit einem Essay oder einer mündlichen Prüfung ab. 
  • Vertiefung – Kultur, Geschichte, Gesellschaft: siehe die Beschreibung des Studienbereichs Kultur, Geschichte, Gesellschaft für Details
  • Sprach und Lernkompetenzen: Wenn Sie weiter an Ihrer spanischen Sprachkompetenz feilen möchten, entscheiden Sie sich für dieses Modul.
  • Affines Modul aus anderen Studiengängen: Wenn Sie Ihren Horizont über die Spanische Philologie hinaus erweitern wollen, wählen Sie ein Modul aus einem anderen Studiengang, das Ihren persönlichen Interessen entspricht.

Am Ende des Studiengangs steht die Bachelorarbeit. Sie schreiben ca. 25 Seiten, idealerweise bei einem/einer Dozent:in, bei dem/der Sie schon studiert haben, im Bereich Sprach- oder Literaturwissenschaft.

Typische Lehrveranstaltungen finden Sie im Vorlesungsverzeichnis der Freien Universität Berlin unter den Rubriken ‚Sprachwissenschaft‘