Fu-logo-text-2x
de | en
Drucken

Fächerübergreifender Online-Studienfachwahl-Assistent

Diese Seiten können nicht richtig dargestellt werden, da Sie Ihren Internet Explorer mit aktivierter Kompatibiltätsansicht verwenden. Wir empfehlen 'fu-berlin.de' aus der Liste der Websites mit aktivierter Kompatibilitätsansicht zu entfernen:

  1. Blenden Sie bitte in Ihrem Internet Explorer die Menüleiste ein, indem Sie entweder 'Alt' drücken oder in der Adressleiste mit der rechten Maustaste klicken und dann 'Menüleiste' auswählen.
  2. Klicken Sie auf 'Extras' und wählen das Menü 'Einstellungen der Kompatibilitätsansicht' aus.
  3. Wählen Sie unter 'Zur Kompatibilitätsansicht hinzugefügte Websites' 'fu-berlin.de' aus.
  4. Klicken Sie auf 'Entfernen'.

Modulangebote, Module, affine Bereiche – wo ist der Unterschied?

Bachelorstudiengänge sind modularisiert aufgebaut, d.h., die einzelnen Lehrveranstaltungen werden zu Modulen zusammengefasst und jeweils mit einer Modulprüfung abgeschlossen.

Modulangebote sind Bestandteile des Kombibachelors. Das Kernfach wird entweder mit einem 60-LP-Modulangebot oder mit je zwei 30-LP-Modulangeboten kombiniert.

Affine Bereiche bzw. affine Module können Bestandteil eines Monobachelors sein. Sie sollen in der Regel einen inhaltlichen Bezug zum Kernbereich haben und das fachliche Profil des Studiums ergänzen.

Der Zugang zu affinen Modulen wird bei der zu­ständigen Fachbereichsverwaltung beantragt; das sollte in Abstimmung mit der Studienfachberatung des Kernfachs ge­schehen. Der Besuch einzelner Lehrveranstaltun­gen ohne schriftlichen Bescheid des Fachbereichs über den Modulzugang ist in der Regel nicht möglich.