Fu-logo-text-2x
Drucken

Spanische Philologie mit Lateinamerikanistik (B.A.)

Diese Seiten können nicht richtig dargestellt werden, da Sie Ihren Internet Explorer mit aktivierter Kompatibiltätsansicht verwenden. Wir empfehlen 'fu-berlin.de' aus der Liste der Websites mit aktivierter Kompatibilitätsansicht zu entfernen:

  1. Blenden Sie bitte in Ihrem Internet Explorer die Menüleiste ein, indem Sie entweder 'Alt' drücken oder in der Adressleiste mit der rechten Maustaste klicken und dann 'Menüleiste' auswählen.
  2. Klicken Sie auf 'Extras' und wählen das Menü 'Einstellungen der Kompatibilitätsansicht' aus.
  3. Wählen Sie unter 'Zur Kompatibilitätsansicht hinzugefügte Websites' 'fu-berlin.de' aus.
  4. Klicken Sie auf 'Entfernen'.

Spanisch auf Lehramt studieren

Sie wollen Spanisch-Lehrer*in werden? Oder sind sich noch nicht ganz sicher, möchten sich diese Option aber offen halten?

Dann müssen Sie Spanisch mit einem weiteren Unterrichtsfach kombinieren und die sogenannte Lehramtsoption wählen. Bei einem Studium mit Lehramtsoption tritt die Lehramtsbezogene Berufswissenschaft (LBW) an die Stelle des Studienbereichs Allgemeine Berufsvorbereitung (ABV). Die LBW umfassen erziehungswissenschaftliche Grundlagen, ein erstes Orientierungspraktikum und die Veranstaltungen der Fachdidaktik, die wir Ihnen hier kurz vorstellen.

Die Didaktik der romanischen Sprachen und Literaturen beschäftigt sich mit dem Lehren und Lernen der Sprachen Französisch, Italienisch und Spanisch im schulischen Kontext.

Typische Fragestellungen können dabei zum Beispiel sein:

  • Was sollen Schülerinnen und Schüler wann können?
  • Wie lernen 7- und 16-Jährige Fremdsprachen?
  • Wie kann man am besten Wortschatz behalten?
  • Wie sieht motivierender Fremdsprachenunterricht aus?

Aufbau des fachdidaktischen Basismoduls im Rahmen der LBW:

Im Rahmen der LBW wird ein fachdidaktisches Basismodul absolviert. Das Basismodul wird üblicherweise im 3. Semester begonnen und besteht aus zwei Veranstaltungen.

Der Grundkurs führt zunächst sprachübergreifend (Französisch-Italienisch-Spanisch) in den Studienbereich Fachdidaktik ein.

Im sich anschließenden sprachspezifischen Proseminar werden einzelne Aspekte der Didaktik vertieft, z.B. einzelne Kompetenzen (wie Sprechen), bestimmte Unterrichtsformen (wie bilingualer Unterricht) oder pädagogische Konzepte (wie Schülerorientierung im Spanischunterricht). Neben verschiedenen Formen der Kleingruppenarbeit oder Plenumsdiskussionen kann die Arbeit im Proseminar auch projektorientiert gestaltet werden.

Wichtig:

  • Nur wer im Bachelor schon den LBW-Bereich (30 LP) besucht hat, kann sich (neben fachwissenschaftlich ausgerichteten Masterstudiengängen) für einen entsprechenden Lehramts-Masterstudiengang bewerben.
  • Sie können ein B.A.-Lehramtsstudium des Spanischen mit oder ohne sprachlichen Vorkenntnissen aufnehmen. Wenn Sie über Vorkenntnisse verfügen, werden diese am Sprachenzentrum der Freien Universität durch einen Sprachtest ermittelt und entsprechend eingestuft. Wenn Sie ohne Vorkenntnisse beginnen möchten bzw. Ihre Vorkenntnisse nicht auf B1 Niveau liegen, immatrikulieren Sie sich in den Vorstudiensprachkurs. Detailliertere Informationen finden Sie hier.

Hier finden Sie weitere Informationen zum Lehramtsstudium: