Diese Seiten können nicht richtig dargestellt werden, da Sie Ihren Internet Explorer mit aktivierter Kompatibiltätsansicht verwenden. Wir empfehlen 'fu-berlin.de' aus der Liste der Websites mit aktivierter Kompatibilitätsansicht zu entfernen:
- Blenden Sie bitte in Ihrem Internet Explorer die Menüleiste ein, indem Sie entweder 'Alt' drücken oder in der Adressleiste mit der rechten Maustaste klicken und dann 'Menüleiste' auswählen.
- Klicken Sie auf 'Extras' und wählen das Menü 'Einstellungen der Kompatibilitätsansicht' aus.
- Wählen Sie unter 'Zur Kompatibilitätsansicht hinzugefügte Websites' 'fu-berlin.de' aus.
- Klicken Sie auf 'Entfernen'.
Landeskunde
Gegenstand der Landeskunde sind gesellschaftliche und kulturelle Gegebenheiten der spanischsprachigen Länder und Regionen (z.B. Geographie, Geschichte, Politik, Philosophie, Kunst, Medien, soziale Systeme). Die landeskundlichen Module werden in der Regel in spanischer Sprache angeboten.
Typische Fragestellungen können zum Beispiel sein:
- Welche Ereignisse prägen Spanien im 20. Jahrhundert?
- Wodurch ist das spanische Kino zur Zeit des Franquismus gekennzeichnet?
- Welche Persönlichkeiten hat das Siglo de Oro hervorgebracht?
- Was versteht man unter Reconquista?
Dieses Modul besteht aus zwei Veranstaltungen. Im Grundkurs lernen Sie grundlegende geographische, historische, politische und kulturelle Aspekte zur Charakterisierung der spanischsprachigen Länder und Regionen sowie das dafür nötige Vokabular kennen.
Im Proseminar werden einzelne Aspekte – auch kontrastiv unter Berücksichtigung europäischer Gegebenheiten – vertieft sowie die sprachliche Kompetenz zum Verfassen komplexer landeskundlicher Texte weiter geschult und interkulturelle Kompetenz gefördert. Das Modul wird mit einer schriftlichen Ausarbeitung abgeschlossen.
Beispiele für die Lehrveranstaltungen:
- Grundkurs: Introducción a la España del siglo XX: cultura y sociedad
- Proseminar: El cine español durante el Franquismo