Fu-logo-text-2x
Drucken

Sonderpädagogik (B.A.)

Diese Seiten können nicht richtig dargestellt werden, da Sie Ihren Internet Explorer mit aktivierter Kompatibiltätsansicht verwenden. Wir empfehlen 'fu-berlin.de' aus der Liste der Websites mit aktivierter Kompatibilitätsansicht zu entfernen:

  1. Blenden Sie bitte in Ihrem Internet Explorer die Menüleiste ein, indem Sie entweder 'Alt' drücken oder in der Adressleiste mit der rechten Maustaste klicken und dann 'Menüleiste' auswählen.
  2. Klicken Sie auf 'Extras' und wählen das Menü 'Einstellungen der Kompatibilitätsansicht' aus.
  3. Wählen Sie unter 'Zur Kompatibilitätsansicht hinzugefügte Websites' 'fu-berlin.de' aus.
  4. Klicken Sie auf 'Entfernen'.

Interventionen bei Besonderheiten in der emotionalen und sozialen Entwicklung

Anknüpfend an das Modul Emotionale und soziale Entwicklung werden die Inhalte im fünften Semester, mit einem Fokus auf die Interventionsmöglichkeiten bei Besonderheiten in der emotionalen und sozialen Entwicklung, vertieft. Das Modul beschäftigt sich mit der Förderung emotionaler und sozialer Entwicklung vor dem Hintergrund individueller, familiärer und gesellschaftlicher Bedingungen, mit der Prävention und Intervention bei Unterrichtsstörungen. Außerdem werden die Symptome emotionaler Störungen, Diagnostikverfahren zur Untersuchung dieser Störungen und Empfehlungen für pädagogische Fördermaßnahmen in Schule und Unterricht behandelt.

Die Vorlesung bietet dabei einen Überblick über sozialpsychologische, systemische, entwicklungspädagogische und kognitiv-entwicklungspsychologische Theorien zur Erklärung von Auffälligkeiten im emotionalen und sozialen Bereich und über die Diagnostik emotionaler und sozialer Störungen.

Die beiden Seminare beschäftigen sich mit der Unterrichtsgestaltung und dem pädagogischen Lehrkraftverhalten bei Besonderheiten im emotionalen und sozialen Bereich, der Prävention sozialen Ausschlusses und der Förderung sozialer Kompetenzen und selbstgesteuerten Lernens.

Inhalte

  • Hyperkinetische & Emotionale Störungen, Störungen des Sozialverhaltens, Aggression und dissoziales Verhalten, Autismus-Spektrum-Störungen
  • Kritische Reflexion möglicher negativer Folgen der Verwendung und Zuweisung diagnostischer Kategorien
  • Relevanz von Gender/Geschlechterzuschreibungen für die Entwicklung von Störungsbildern und deren Diagnostik
  • Klassenmanagement
  • Herstellung spezifischer Lernumgebungen & eines positiven und motivierenden Klassenklimas
  • Konstruktives, lernprozessbegleitendes Lehrkraftfeedback zur Förderung positiven Sozialverhaltens und von Selbstwirksamkeit
  • Techniken und Unterrichtsmethoden zur Förderung von Kooperation und Selbstregulation
  • Pädagogisches Lehrkraftverhalten
  • soziale Stereotype und Vorurteile
  • Mobbing/ Cybermobbing
  • Förderung sozialer Kompetenzen & positiver Peer-Interaktionen & selbstgesteuerten Lernens

Lehrveranstaltungen

  • Vertiefungsvorlesung: Besonderheiten in der emotionalen und sozialen Entwicklung
  • Seminar: Besonderheiten in der emotionalen und sozialen Entwicklung
  • Hauptseminar: Besonderheiten in der emotionalen und sozialen Entwicklung