Diese Seiten können nicht richtig dargestellt werden, da Sie Ihren Internet Explorer mit aktivierter Kompatibiltätsansicht verwenden. Wir empfehlen 'fu-berlin.de' aus der Liste der Websites mit aktivierter Kompatibilitätsansicht zu entfernen:
- Blenden Sie bitte in Ihrem Internet Explorer die Menüleiste ein, indem Sie entweder 'Alt' drücken oder in der Adressleiste mit der rechten Maustaste klicken und dann 'Menüleiste' auswählen.
- Klicken Sie auf 'Extras' und wählen das Menü 'Einstellungen der Kompatibilitätsansicht' aus.
- Wählen Sie unter 'Zur Kompatibilitätsansicht hinzugefügte Websites' 'fu-berlin.de' aus.
- Klicken Sie auf 'Entfernen'.
Studieninhalte
Welche inhaltlichen Schwerpunkte hat das Studium?
Inhaltlich hat das Studium der Niederländischen Philologie drei Schwerpunkte: Sprachpraxis, Sprachwissenschaft und Literaturwissenschaft. Im ersten Semester steht die Sprachpraxis des Niederländischen im Mittelpunkt. Sie besuchen außerdem ein Seminar zur Geschichte der Niederlande und Belgiens und eine Lehrveranstaltung, die in die Techniken und Anforderungen des wissenschaftlichen Arbeitens einführt. In den darauf folgenden Semestern werden Seminare zur Literaturwissenschaft und Sprachwissenschaft angeboten. In der letzten Phase des Studiums haben Sie die Möglichkeit, einen literaturwissenschaftlichen Schwerpunkt oder einen sprachwissenschaftlichen Schwerpunkt zu wählen. Den Studiengang Niederländische Philologie schließen Sie mit einer Bachelorarbeit ab, worin Sie eine selbst gewählte Problemstellung wissenschaftlich erarbeiten.