Diese Seiten können nicht richtig dargestellt werden, da Sie Ihren Internet Explorer mit aktivierter Kompatibiltätsansicht verwenden. Wir empfehlen 'fu-berlin.de' aus der Liste der Websites mit aktivierter Kompatibilitätsansicht zu entfernen:
- Blenden Sie bitte in Ihrem Internet Explorer die Menüleiste ein, indem Sie entweder 'Alt' drücken oder in der Adressleiste mit der rechten Maustaste klicken und dann 'Menüleiste' auswählen.
- Klicken Sie auf 'Extras' und wählen das Menü 'Einstellungen der Kompatibilitätsansicht' aus.
- Wählen Sie unter 'Zur Kompatibilitätsansicht hinzugefügte Websites' 'fu-berlin.de' aus.
- Klicken Sie auf 'Entfernen'.
Vergleichende Literatur- und Stoffgeschichte
Grundlagenphase Modul 130
Das Modul vermittelt Grundwissen über die Hauptepochen der Geschichte europäischer sowie außereuropäischer Literaturen in europäischen Sprachen. Dieses Wissen wird zum Ausgangspunkt einer vergleichenden Perspektive auf literaturgeschichtliche Epochen, Strömungen und Entwicklungen verschiedener Länder. Des Weiteren werden in diesem Modul die historisch variablen und konkurrierenden Grundannahmen von Literaturgeschichtsschreibung hinterfragt. Lehrveranstaltungen zur Rezeptionsgeschichte untersuchen nationale und internationale Kanonbildungen und deren kultur- und mediengeschichlichen Voraussetzungen. Ein Beispiel für eine Lehrveranstaltung aus diesem Modul ist das Seminar Die Lust am Leid.
Aufbauphase Modul 230
In diesem Modul werden die in der Grundlagenphase erworbenen Kenntnisse über exemplarische Gegenstände und Fragestellungen der vergleichenden Literaturgeschichte vertieft. Im Vordergrund stehen Problemstellungen der Rezeptionsgeschichte und die historisch-kontextualisierende und theoretisch reflektierte Analyse repräsentativer Texte unterschiedlicher Literaturgattungen. Ein Beispiel für eine Lehrveranstaltung aus diesem Modul ist das Seminar Verführung (in) der Literatur.