Fu-logo-text-2x
Drucken

Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (B.A.)

Diese Seiten können nicht richtig dargestellt werden, da Sie Ihren Internet Explorer mit aktivierter Kompatibiltätsansicht verwenden. Wir empfehlen 'fu-berlin.de' aus der Liste der Websites mit aktivierter Kompatibilitätsansicht zu entfernen:

  1. Blenden Sie bitte in Ihrem Internet Explorer die Menüleiste ein, indem Sie entweder 'Alt' drücken oder in der Adressleiste mit der rechten Maustaste klicken und dann 'Menüleiste' auswählen.
  2. Klicken Sie auf 'Extras' und wählen das Menü 'Einstellungen der Kompatibilitätsansicht' aus.
  3. Wählen Sie unter 'Zur Kompatibilitätsansicht hinzugefügte Websites' 'fu-berlin.de' aus.
  4. Klicken Sie auf 'Entfernen'.

Literaturtheorie

Grundlagenphase Modul 110 

Der Grundkurs bietet eine Einführung in die Fragestellungen, Theorien und den Gegenstand der AVL. Zusätzlich werden Recherchemethoden, Arbeits- und Präsentationstechniken für Hausarbeiten und Referate vermittelt. Inhaltlicher Ausgangspunkt kann beispielsweise die Frage sein, was das Spezifische der Literatur ausmacht. Hier werden Studierende mit Schlüsselbegriffen der Literaturwissenschaft wie Mimesis, Fiktionalität und Poetizität bekannt gemacht. Theoretische Grundlagen der Rhetorik, Poetik und Semiotik, der Narratologie und Gattungstheorie sowie ihre Methoden bilden einen weiteren Schwerpunkt. Ziel ist die Schulung des literaturwissenschaftlichen Verstehens und Lesens an exemplarischen theoretischen und literarischen Texten. In einem begleitenden Tutorium wird die Möglichkeit zur Nachbesprechung und Vertiefung der Seminarinhalte angeboten.

Aufbauphase Modul 210

In diesem Modul werden die in der Grundlagenphase erworbenen Kenntnisse anhand exemplarischer Gegenstände erweitert und vertieft. Die in Modul 110 bereits eingeführten Konzepte aus Poetik, Rhetorik, Ästhetik, Hermeneutik, Zeichen-, Text- und Intertextualitätstheorie werden weiter entfaltet. Hinzu kommt die Beschäftigung mit Medien- und Übersetzungstheorie. Darüberhinaus werden Kenntnisse über unterschiedliche wissenschaftliche Analysemethoden und deren Geschichte angeeignet. Ein Beispiel für eine Lehrveranstaltung aus diesem Modul ist das Seminar Die Semiosphäre. Strukturalistische und semiotische Literatur- und Kulturtheorie in der Sowjetunion (1960-1990).

Vertiefungsphase Modul 310

In diesem Modul werden anhand exemplarischer Gegenstandsbereiche und unter Anwendung der bereits erlernten Methoden vertiefte und differenzierte literaturtheoretische und literaturanalytische Kenntnisse erarbeitet.  Ein Beispiel für eine Lehrveranstaltung aus diesem Modul ist das Seminar Theorien autobiographischen Schreibens.