Diese Seiten können nicht richtig dargestellt werden, da Sie Ihren Internet Explorer mit aktivierter Kompatibiltätsansicht verwenden. Wir empfehlen 'fu-berlin.de' aus der Liste der Websites mit aktivierter Kompatibilitätsansicht zu entfernen:
- Blenden Sie bitte in Ihrem Internet Explorer die Menüleiste ein, indem Sie entweder 'Alt' drücken oder in der Adressleiste mit der rechten Maustaste klicken und dann 'Menüleiste' auswählen.
- Klicken Sie auf 'Extras' und wählen das Menü 'Einstellungen der Kompatibilitätsansicht' aus.
- Wählen Sie unter 'Zur Kompatibilitätsansicht hinzugefügte Websites' 'fu-berlin.de' aus.
- Klicken Sie auf 'Entfernen'.
Perspektiven
Ein literaturwissenschaftliches Studium vermittelt, neben spezifischen Fachkenntnissen Kompetenzen für verschiedene Berufe im Kulturbereich. Es gibt, im Unterschied zu Fächern, die ein enger definiertes, anwendungsbezogenes Wissen hinsichtlich einer bestimmten Tätigkeit vermitteln, in der AVL keine eindeutig festgelegten Berufslaufbahnen.
Absolvent_innen des literaturwissenschaftlichen Bachelorstudiengangs Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft verfügen über wissenschaftliche Kenntnisse und praktische Fertigkeiten, die sowohl für eine Berufstätigkeit oder einen weiterführenden Studiengang (Master) qualifizieren. Ehemalige Studierende arbeiten zum Beispiel in Literaturverlagen, im Bereich der Medien (Presse, Rundfunk, Fernsehen, Internet) und in öffentlichen und privaten Kultureinrichtungen. Für viele dieser Tätigkeiten empfiehlt sich der Abschluss eines an das Bachelorstudium anschließenden Masterstudiums.
Ein weiteres Ziel für AVL-Studierende ist häufig eine wissenschaftliche Laufbahn an Hochschulen und anderen Forschungseinrichtungen. Dies setzt einen Master-Abschluss und in der Regel auch die Promotion voraus.
Eine eigenständige Organisation des Studiums, z.B. durch die Wahl geeigneter Praktika, Auslandsaufenthalte oder Hilfskraftstellen ist für die Vorbereitung auf einen entsprechenden Berufsweg unabdingbar. Die berufliche Qualifikation ergibt sich dabei auch aus der Zusammenstellung der Fächer, mit denen AVL im Kombinationsbachelor studiert wird.
Ehemalige AVL Studierende geben in den Kurzinterviews anschauliche Einblicke in ihren beruflichen Alltag, schildern, warum sie sich für ein AVL-Studium und ihren jeweiligen Beruf entschieden haben und welche der im Studium erlernten Kompetenzen sie dabei heute schätzen.