Fu-logo-text-2x
Drucken

Italienische Philologie (B.A.)

Diese Seiten können nicht richtig dargestellt werden, da Sie Ihren Internet Explorer mit aktivierter Kompatibiltätsansicht verwenden. Wir empfehlen 'fu-berlin.de' aus der Liste der Websites mit aktivierter Kompatibilitätsansicht zu entfernen:

  1. Blenden Sie bitte in Ihrem Internet Explorer die Menüleiste ein, indem Sie entweder 'Alt' drücken oder in der Adressleiste mit der rechten Maustaste klicken und dann 'Menüleiste' auswählen.
  2. Klicken Sie auf 'Extras' und wählen das Menü 'Einstellungen der Kompatibilitätsansicht' aus.
  3. Wählen Sie unter 'Zur Kompatibilitätsansicht hinzugefügte Websites' 'fu-berlin.de' aus.
  4. Klicken Sie auf 'Entfernen'.

Landeskunde

Gegenstand der Landeskunde sind gesellschaftliche und kulturelle Gegebenheiten Italiens und seiner Regionen (z.B. Geographie, Geschichte, Politik, Philosophie, Kunst, Medien, soziale Systeme). Die landeskundlichen Module werden in der Regel in italienischer Sprache angeboten.

Typische Fragestellungen können zum Beispiel sein:

  • Wie wurde Florenz zum Zentrum der italienischen Renaissance?
  • Was verbinden die Italiener eigentlich mit der Gestalt „Befana“?
  • Wofür steht der sogenannte „Markuslöwe“?
  • Welche italienischen Produkte oder Firmen sind z.B. im Bereich Mode oder Design besonders bekannt?

Dieses Modul besteht aus zwei Veranstaltungen. Im Grundkurs lernen Sie anhand verschiedener Beispiele grundlegende geographische, historische, politische und kulturelle Aspekte zur Charakterisierung Italiens und seiner Regionen sowie das dafür nötige Vokabular kennen.

Im Proseminar werden einzelne Aspekte – auch kontrastiv unter Berücksichtigung europäischer Gegebenheiten – vertieft sowie die sprachliche Kompetenz zum Verfassen komplexer landeskundlicher Texte weiter geschult und interkulturelle Kompetenz gefördert. Das Modul wird mit einer schriftlichen Ausarbeitung abgeschlossen.

Beispiele für die Lehrveranstaltungen:

  • Grundkurs: Protagonisti dell’Italia unita: da Garibaldi a Saviano
  • Proseminar: Momenti di storia italiana nella narrativa