Fu-logo-text-2x
Drucken

Italienische Philologie (B.A.)

Diese Seiten können nicht richtig dargestellt werden, da Sie Ihren Internet Explorer mit aktivierter Kompatibiltätsansicht verwenden. Wir empfehlen 'fu-berlin.de' aus der Liste der Websites mit aktivierter Kompatibilitätsansicht zu entfernen:

  1. Blenden Sie bitte in Ihrem Internet Explorer die Menüleiste ein, indem Sie entweder 'Alt' drücken oder in der Adressleiste mit der rechten Maustaste klicken und dann 'Menüleiste' auswählen.
  2. Klicken Sie auf 'Extras' und wählen das Menü 'Einstellungen der Kompatibilitätsansicht' aus.
  3. Wählen Sie unter 'Zur Kompatibilitätsansicht hinzugefügte Websites' 'fu-berlin.de' aus.
  4. Klicken Sie auf 'Entfernen'.

Denkmäler und Städte Italiens (Landeskunde)

Italien ist das Land der „100 Städte“. Jede dieser Städte hat einen eigenen Charakter, eine eigene Geschichte und natürlich eigene Denkmäler und Symbole.

1. Aufgabe

Welche der unten genannten Städte hat den in der Abbildung gezeigten Löwen als Symbol?

Der Löwe symbolisiert den Evangelisten Markus, der seit über 1000 Jahren Schutzheiliger der Stadt Venedig ist. Der Löwe, hier als Basrelief und sonst oft in Wappen oder auf Säule dargestellt, repräsentierte die Herrschaft der Republik Venedig über die Gebiete, die erobert wurden oder sich unter dem wirtschaftlichen Einfluss der Stadt befanden (9 Jh. bis 1797).

In welchen anderen Städten kann man den sogenannten Markuslöwen finden? Zwei Antworten sind richtig.)

In der Zeit der größten Machtexpansion Venedigs (13. bis 15. Jh.) erstreckte sich ihr Einflussgebiet von Norditalien bis nach Dalmatien, Griechenland und dem Schwarzen Meer. Dank ihrer hervorragenden Flotte und klugen unternehmerischen Strategien, hatte Venedig ein dichtes Netz von kommerziellen Beziehungen aufgebaut und gelangte zu großem Reichtum.

Sie erhalten ein Feedback zu den einzelnen Antworten, indem Sie auf das klicken.

2. Aufgabe

In welcher der unten genannten Städte befindet sich die hier abgebildete, von Michelangelo angefertigte Statue?

Der David wurde von Michelangelo 1501-1504 angefertigt und stand vor dem Regierungspalast des florentinischen Staates. Der junge David, der aus eigener Kraft den Riesen Goliath besiegte, galt als Symbol des Stolzes und der Unabhängigkeit der Stadt. Das Original befindet sich heute im Museum. Auf dem Platz vor dem Palazzo Vecchio, der immer noch Sitz der Stadtregierung ist, steht eine Kopie.

Welche Familie regierte in dieser Stadt und beauftragte Michelangelo mit mehreren Arbeiten?

Die Medici regierten Florenz von 1434 bis 1737. Sie waren eine sehr reiche und mächtige Bankiersfamilie, die in ganz Europa Filialen besaß. Unter ihrer Herrschaft blühte die Stadt auf und wurde zum Zentrum der italienischen Renaissance. Der David entstand in einer Zeit, als die Medici aus Florenz verbannt worden waren. Der Auftrag für die Statue wurde von der Wollweberzunft erteilt. Der junge, mutige David wurde zum Wahrzeichen der freien Bürger von Florenz.

Sie erhalten ein Feedback zu den einzelnen Antworten, indem Sie auf das klicken.

3. Aufgabe

In welcher Stadt befindet sich der hier abgebildete Platz?

Piazza Navona ist eine der berühmtesten Plätze Roms. Der Platz ist von dem Barock geprägt. Papst Innozenz X hatte die wichtigsten Architekten der Zeit beauftragt, Kirche und Paläste um den Platz herum sowie die prächtigen Brunnen zu bauen. Damit sollte auch seiner Familie, den Pamphili, ein Denkmal gesetzt werden. Es waren mächtige Familien wie die der Barberini, der Farnese oder der Pamphili, aus denen der Papst gewählt wurde, der Rom und den Kirchenstaat regierte.

Welche Volksspektakel fanden damals und finden noch heute auf diesem Platz statt? (Zwei Antworten sind richtig.)

Im Sommer wurde der Platz überflutet, um die Hitze zu mildern. Hier konnte man planschen und spazieren gehen. Der Markt wurde irgendwann auf den benachbarten Campo dei Fiori verlagert, und seitdem findet hier ein Weihnachtsmarkt bis zum Tag der “Befana“ am 6.Januar statt.

Sie erhalten ein Feedback zu den einzelnen Antworten, indem Sie auf das klicken.