Diese Seiten können nicht richtig dargestellt werden, da Sie Ihren Internet Explorer mit aktivierter Kompatibiltätsansicht verwenden. Wir empfehlen 'fu-berlin.de' aus der Liste der Websites mit aktivierter Kompatibilitätsansicht zu entfernen:
- Blenden Sie bitte in Ihrem Internet Explorer die Menüleiste ein, indem Sie entweder 'Alt' drücken oder in der Adressleiste mit der rechten Maustaste klicken und dann 'Menüleiste' auswählen.
- Klicken Sie auf 'Extras' und wählen das Menü 'Einstellungen der Kompatibilitätsansicht' aus.
- Wählen Sie unter 'Zur Kompatibilitätsansicht hinzugefügte Websites' 'fu-berlin.de' aus.
- Klicken Sie auf 'Entfernen'.
Zusammenfassung
Hier sind noch einmal die wichtigsten Kernpunkte des Masterstudiengangs:
- Der Master erstreckt sich über 4 Semester in zwei Jahren.
- Das Studium bietet einen Überblick über wichtige Forschungs- und Handlungsfelder der Bildungs- und Erziehungswissenschaft, über angrenzende Disziplinen, wie Psychologie und Soziologie und vertieft Kenntnisse der quantitativen und qualitativen Verfahren der Sozialforschung.
- Die empirische Bildungsforschung ist ein wichtiger Bestandteil des Studiums.
- Studierende können sich durch die Schwerpunktsetzung im Studium ein eigenes Profil geben. Wahlmöglichkeiten gibt es z.B. im Bereich der qualitativen oder quantitativen Sozialforschung oder im Forschungsfeld Weiterbildung, frühkindliche Bildung und Sozialpädagogik. Im Forschungsprojekt und der Masterarbeit können weitere Schwerpunkte gelegt werden.