Diese Seiten können nicht richtig dargestellt werden, da Sie Ihren Internet Explorer mit aktivierter Kompatibiltätsansicht verwenden. Wir empfehlen 'fu-berlin.de' aus der Liste der Websites mit aktivierter Kompatibilitätsansicht zu entfernen:
- Blenden Sie bitte in Ihrem Internet Explorer die Menüleiste ein, indem Sie entweder 'Alt' drücken oder in der Adressleiste mit der rechten Maustaste klicken und dann 'Menüleiste' auswählen.
- Klicken Sie auf 'Extras' und wählen das Menü 'Einstellungen der Kompatibilitätsansicht' aus.
- Wählen Sie unter 'Zur Kompatibilitätsansicht hinzugefügte Websites' 'fu-berlin.de' aus.
- Klicken Sie auf 'Entfernen'.
Studieren im Ausland
Ins Ausland mit Erasmus+
Die Freie Universität Berlin pflegt weltweit zahlreiche Kooperationen mit Partneruniversitäten. Für Studierende der Freien Universität besteht dadurch die Möglichkeit, im Rahmen eines Stipendien- oder eines Austauschprogramms im Ausland zu studieren, um dort ganz besondere fachliche, sprachliche und persönliche Erfahrungen zu sammeln. Insbesondere das ERASMUS–Programm bietet vielfältige Möglichkeiten im Ausland zu studieren. Informationen zu Austauschplätzen, dem Bewerbungsverfahren und Terminen des M.A. Bildungswissenschaft erhalten Sie auf der Website der/ des Erasmus Beauftragten.
Weitere Austauschprogramme
Neben ERASMUS+ gibt es zahlreiche weitere Möglichkeiten ein Studium auch im außereuropäischen Ausland zu realisieren, z.B. über den DAAD (Deutscher Akademischer Austauschdienst oder PROMOS (Programm zur Mobilität von deutschen Studierenden und Doktoranden). Außerdem können Studierende über den Direktaustausch an einer der zahlreichen Partneruniversitäten einen Studienplatz erhalten.