Diese Seiten können nicht richtig dargestellt werden, da Sie Ihren Internet Explorer mit aktivierter Kompatibiltätsansicht verwenden. Wir empfehlen 'fu-berlin.de' aus der Liste der Websites mit aktivierter Kompatibilitätsansicht zu entfernen:
- Blenden Sie bitte in Ihrem Internet Explorer die Menüleiste ein, indem Sie entweder 'Alt' drücken oder in der Adressleiste mit der rechten Maustaste klicken und dann 'Menüleiste' auswählen.
- Klicken Sie auf 'Extras' und wählen das Menü 'Einstellungen der Kompatibilitätsansicht' aus.
- Wählen Sie unter 'Zur Kompatibilitätsansicht hinzugefügte Websites' 'fu-berlin.de' aus.
- Klicken Sie auf 'Entfernen'.
Ansätze pädagogischen Handelns - Vertiefung
Im 5. Semester erhalten Sie einen vertiefenden Einblick in ausgewählte theoretische Ansätze, konzeptionelle Aspekte oder Methoden pädagogischer Interventionen.
Dazu werden in selbstständigen Arbeitsphasen Positionen und methodische Elemente aus Texten herausgearbeitet. Anschließend werden diese im Seminar präsentiert und diskutiert.
In diesem Modul haben Sie die Möglichkeit, aus mehreren Angeboten zwei Vertiefungsseminare frei auszuwählen.
Typische Fragestellungen in diesem Modul
- Wie lassen sich ausgewählte Ansätze in einen professionellen und gesellschaftlichen Kontext einordnen?
- Wie lassen sich ausgewählte Interventionen planen und umsetzen?
- Welche Schwerpunkte möchte ich im Hinblick auf meine Bachelorarbeit setzen?
- Wie lassen sich ausgewählte Ansätze und Methoden nach wissenschaftlichen Kriterien bewerten?
Lehrveranstaltungen
- Seminar: Ansätze pädagogischen Handelns - Vertiefung
Auswahl eines Vertiefungsseminars, z.B.:
- Pädagogische Handlung: Sport und Integration in der Kinder- und Jugendhilfe
- Gewalt in pädagogischen Institutionen
- Evaluation frühpädagogischer Interventionen
- Jugend e.V. Sozialhistorische Verortung, Aktionsformen und Inhalte der Jugend(verbands)arbeit in Deutschland seit 1945