Diese Seiten können nicht richtig dargestellt werden, da Sie Ihren Internet Explorer mit aktivierter Kompatibiltätsansicht verwenden. Wir empfehlen 'fu-berlin.de' aus der Liste der Websites mit aktivierter Kompatibilitätsansicht zu entfernen:
- Blenden Sie bitte in Ihrem Internet Explorer die Menüleiste ein, indem Sie entweder 'Alt' drücken oder in der Adressleiste mit der rechten Maustaste klicken und dann 'Menüleiste' auswählen.
- Klicken Sie auf 'Extras' und wählen das Menü 'Einstellungen der Kompatibilitätsansicht' aus.
- Wählen Sie unter 'Zur Kompatibilitätsansicht hinzugefügte Websites' 'fu-berlin.de' aus.
- Klicken Sie auf 'Entfernen'.
Institutionalisierung von Bildung und Erziehung
In diesem Modul im zweiten Semester lernen Sie verschiedene Bereiche der Bildung und Erziehung und ihre Institutionen kennen.
In der Vorlesung über die Institutionalisierung und Ausdifferenzierung von Bildung und Erziehung lernen Sie pädagogische Arbeitsfelder und Institutionen in ihrem historischen Erziehungskontext kennen. Ebenso werden die unterschiedlichen Muster der Institutionalisierung in pädagogischen Arbeitsfeldern (z.B. Kindergarten, Schule, Jugendhilfe, Weiterbildung) thematisiert.
Im Seminar A steht die Kinder- und Jugendhilfe im Mittelpunkt. Hier werden Sie in die Aufgabenstellungen, Institutionen und Forschungsbefunde zu professionellen Handlungslogiken der frühkindlichen Bildung und Jugendhilfe eingeführt.
Das Seminar B behandelt die Handlungsfelder Schule und Weiterbildung. Dabei lernen Sie die die Aufgabenstellungen, Institutionen und Forschungsbefunde zu professionellen Handlungslogiken der Schule und Weiterbildung kennen.
Typische Fragestellungen in diesem Modul
- Welche Prozesse der Ausdifferenzierung pädagogischer Institutionen gibt es? Wie sind diese in den gesellschaftlich-historischen Kontext eingebunden?
- Welche Muster der Institutionalisierung gibt es in den verschiedenen pädagogischen Bereichen?
- Was sind die Grundlagen, Rahmenbedingungen und Logiken professionellen Handelns in ausgewählten pädagogischen Arbeitsfeldern?
Lehrveranstaltungen
- Vorlesung: Institutionalisierung und Ausdifferenzierung von Bildung und Erziehung
- Seminar A: Einführung in die Kinder- und Jugendhilfe
- Seminar B: Handlungsfelder Schule und Weiterbildung
- Fried, Lilian / Roux, Susanna (Hrsg.): Pädagogik der frühen Kindheit. Handbuch und Nachschlagewerk, Berlin; Düsseldorf; Mannheim: Cornelsen Verlag Scriptor 2009
- Hering, Sabine / Münchmeier, Richard: Geschichte der Sozialen Arbeit. Eine Einführung, Weinheim; München: Juventa 2007.
- Herrlitz, Hans-Georg / Hopf, Wulf / Titze, Harmut / Cloer, Ernst: Deutsche Schulgeschichte von 1800 bis zur Gegenwart. Eine Einführung, Weinheim; München: Juventa 2009
- Jordan, Erwin / Maykus, Stephan / Stuckstätter, Eva Christina: Kinder- und Jugendhilfe. Einführung in Geschichte und Handlungsfelder, Organisationsformen und gesellschaftliche Problemlagen, Weinheim; Basel 2012
- Wittpoth, Jürgen: Einführung in die Erwachsenenbildung. Opladen & Farmington Hills: Barbara Budrich 2009