Fu-logo-text-2x
Drucken

Bildungs- und Erziehungswissenschaft (B.A.)

Diese Seiten können nicht richtig dargestellt werden, da Sie Ihren Internet Explorer mit aktivierter Kompatibiltätsansicht verwenden. Wir empfehlen 'fu-berlin.de' aus der Liste der Websites mit aktivierter Kompatibilitätsansicht zu entfernen:

  1. Blenden Sie bitte in Ihrem Internet Explorer die Menüleiste ein, indem Sie entweder 'Alt' drücken oder in der Adressleiste mit der rechten Maustaste klicken und dann 'Menüleiste' auswählen.
  2. Klicken Sie auf 'Extras' und wählen das Menü 'Einstellungen der Kompatibilitätsansicht' aus.
  3. Wählen Sie unter 'Zur Kompatibilitätsansicht hinzugefügte Websites' 'fu-berlin.de' aus.
  4. Klicken Sie auf 'Entfernen'.

Bildung und Erziehung

Das erste Semester beinhaltet für Sie eine Einführung in die Bildungs- und Erziehungswissenschaft. Hier lernen Sie  Grundbegriffe, Theorien und die Geschichte dieser Wissenschaft kennen.

In der Vorlesung erhalten Sie einen Überblick zu Theorien und Konzepten von Bildung und Erziehung. Ebenso werden Aspekte wie Chancengleichheit, Kompetenzentwicklung und das Lernen in der Wissenschaftsgesellschaft thematisiert.

Das Seminar A knüpft an die Vorlesung an und beinhaltet eine vertiefende Auseinandersetzung mit ausgewählten Theorien und Fragestellungen der Bildungs- und Erziehungswissenschaft.

Im Seminar B werden Sie mehr über ethische sowie philosophische Grundfragen des pädagogischen Handelns lernen. Hier werden vor allem die Legitimation von Erziehung und deren Bedeutung in und für die Gesellschaft besprochen.

 

Typische Fragestellungen in diesem Modul

  • Was sind grundlegende Bildungs- und Erziehungstheorien und welche gibt es?
  • Worin unterscheiden sich die Begriffe Sozialisation, Erziehung und Bildung?
  • Wie geht man mit Ungleichheit im Bildungssystem um?
  • Welche Erkenntnisse über Lernprozesse gibt es?

 

Lehrveranstaltungen

  • Vorlesung: Einführung in die Erziehungswissenschaft
  • Seminar A: Bildung und Erziehung
  • Seminar B: Bildung und Erziehung
  • Kade, J., Helsper, W., Thole, W., Lüders, C., Radtke, F. & Egloff, B. (2011). Pädagogisches Wissen. Erziehungswissenschaft in Grundbegriffen. Stuttgart: Kohlhammer.
  • Sandfuchs, U., Melzer, W., Dühlmeier, B. & Rausch, A. (2012). Handbuch Erziehung. Bad Heilbrunn (Obb.): Klinkhardt / UTB.
  • Wulf, Ch. (2010.). Der Mensch und seine Kultur. Köln: Anaconda.
  • Wulf, Ch. (2009). Anthropologie. Geschichte,Kultur, Philosophie. 2. stark überarbeitete Aufl. Köln: Anaconda.
  • Wulf, Ch. (2001). Einführung in die Anthropologie der Erziehung, Weinheim/Basel: Beltz. (vergriffen, Neuauflage in Vorbereitung).