Diese Seiten können nicht richtig dargestellt werden, da Sie Ihren Internet Explorer mit aktivierter Kompatibiltätsansicht verwenden. Wir empfehlen 'fu-berlin.de' aus der Liste der Websites mit aktivierter Kompatibilitätsansicht zu entfernen:
- Blenden Sie bitte in Ihrem Internet Explorer die Menüleiste ein, indem Sie entweder 'Alt' drücken oder in der Adressleiste mit der rechten Maustaste klicken und dann 'Menüleiste' auswählen.
- Klicken Sie auf 'Extras' und wählen das Menü 'Einstellungen der Kompatibilitätsansicht' aus.
- Wählen Sie unter 'Zur Kompatibilitätsansicht hinzugefügte Websites' 'fu-berlin.de' aus.
- Klicken Sie auf 'Entfernen'.
Einführung in die Psychologie als Affines Fach
Das Modul Einführung in die Psychologie als Affines Fach vermittelt in Form zweier Vorlesungen und eines Seminars einen Überblick über die theoretischen, praktischen und methodischen Ansätze in der Psychologie. Im Fokus des Moduls stehen die Entwicklungspsychologie sowie die differentielle und Persönlichkeitspsychologie.
Themenschwerpunkte der Entwicklungspsychologie sind der Entwicklungsbegriff per se sowie die Betrachtung unterschiedlicher Entwicklungstheorien. Dabei werden unter anderem neurobiologische, neuropsychologische und genetische Grundlagen der Entwicklung sowie Grundlagen der kognitiven, emotionalen und Moralentwicklung betrachtet.
Im Rahmen der differentiellen und Persönlichkeitspsychologie geht es um die Vorhersage, Erklärung und Veränderung von Verhalten. Es wird ein Überblick über die wichtigsten persönlichkeitspsychologischen Ansätzegegeben.
Typische Fragestellungen in diesem Modul
- Was sind die grundlegenden Konstrukte und Theorien der Entwicklungspsychologie sowie der differentiellen und Persönlichkeitspsychologie?
- Welchegrundlegenden Modelle der Entwicklung in ausgewählten Phasen der Lebensspanne gibt es?
- Wie kann man erklären, dass einzelne Personen in bestimmten Situationen unterschiedliches Verhalten zeigen?
- Was macht Psychologie als empirische Wissenschaft aus?
- Wie werden Modelle empirisch untermauert (Experimente, Beobachtungen, Befragungen)?
- Wo finde ich relevante Informationen zu den Themenfeldern und wie arbeite ich mit diesen?
Weitere Lehrveranstaltungen im Affinen Bereich
Zusätzlich zum Pflichtmodul Einführung in die Psychologie als Affines Fach (10 LP) müssen im Affinen Bereich weitere 20 LP im Laufe des Studiums abgedeckt werden. Dabei stehen insbesondere folgende Fächer zur Verfügung:
- Politikwissenschaft,
- Soziologie,
- Musikwissenschaft und Philosophie,
- Kunstgeschichte, Religionswissenschaft, Evangelische Theologie, Katholische Theologie und Ethik.
Darüber hinaus können Leistungspunkte aus weiteren Fächern, z.B. aus den Bereichen der Geschichts- und Kulturwissenschaften, Philosophie- und Geisteswissenschaften, Wirtschaftswissenschaft, Biologie, Mathematik und Informatik gewählt werden.
Auch aus dem Bereich der Psychologie können die restlichen 20 LP ebenfalls erbracht werden (der Erwerb dieser Leistungspunkte ist an der Freien Universität Berlin aus kapazitären Gründen jedoch nur begrenzt möglich).