Fu-logo-text-2x
Drucken

Theaterwissenschaft (B.A.)

Diese Seiten können nicht richtig dargestellt werden, da Sie Ihren Internet Explorer mit aktivierter Kompatibiltätsansicht verwenden. Wir empfehlen 'fu-berlin.de' aus der Liste der Websites mit aktivierter Kompatibilitätsansicht zu entfernen:

  1. Blenden Sie bitte in Ihrem Internet Explorer die Menüleiste ein, indem Sie entweder 'Alt' drücken oder in der Adressleiste mit der rechten Maustaste klicken und dann 'Menüleiste' auswählen.
  2. Klicken Sie auf 'Extras' und wählen das Menü 'Einstellungen der Kompatibilitätsansicht' aus.
  3. Wählen Sie unter 'Zur Kompatibilitätsansicht hinzugefügte Websites' 'fu-berlin.de' aus.
  4. Klicken Sie auf 'Entfernen'.

Über das Studium

Worum geht es in der Theaterwissenschaft?

Gegenstände der Theaterwissenschaft sind Geschichte, Ästhetik und Theorie von Theater, von theatralen Formen und Aufführungen sowie deren Entstehungs- und Wirkungsbedingungen. Da an der Vielfalt theatraler Formen verschiedene Künste (insbesondere Literatur, Malerei, Tanz, Musik) sowie andere Medien und unterschiedliche kulturelle Systeme beteiligt sind, ist der Studiengang besonders offen für interdisziplinäre Anknüpfungen. Das Studium gliedert sich in zwei Phasen, die Grundlagen und die Aufbauphase, wobei letztere in einen Pflicht- und einen Wahlpflichtbereich untergliedert ist. Das Studium der Theaterwissenschaft im Kernfach wird mit einer Bachelorarbeit abgeschlossen. Die Regelstudienzeit beträgt drei Jahre. Über den detaillierten Aufbau des Studiums und die Inhalte der einzelnen Module informiert die Studien- und Prüfungsordnung.

Warum Theaterwissenschaft studieren?

Der Bachelorstudiengang Theaterwissenschaft ist vorwiegend theoretisch-analytisch und historisch-kritisch ausgerichtet und wird durch einzelne Übungen und Praxisseminare, wie zum Beispiel die „Einführung in die Dramaturgie“ oder das „Szenische Projekt“ ergänzt. Ziel des Studiengangs ist die Vermittlung eines breiten Wissens und eines kritischen Verständnisses der sachlichen, historischen und theoretischen Gegenstände der Theaterwissenschaft. Das Studium leistet keine künstlerisch-technische Ausbildung.

Absolvent*innen sind geübt im Umgang mit wissenschaftlicher Theorie und den Methoden wissenschaftlichen Arbeitens, können sich selbstständig in neue Themenfelder einarbeiten und Forschungsergebnisse kritisch analysieren und präsentieren. Sie sind für Berufsfelder qualifiziert, welche analytisch-kritische Fähigkeiten erfordern, wie etwa dramaturgische Tätigkeiten, Produktion und Redaktion von Texten sowie kuratierende und konzeptionelle Arbeit. Sie sind damit für unterschiedliche Tätigkeitsbereiche in Theater, Film, Fernsehen, Rundfunk, Presse, Wissenschaft und kulturellen Einrichtungen auch international befähigt. Die im Bachelorstudium erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten qualifizieren sie darüber hinaus auch für einen weiterführenden Masterstudiengang.