Fu-logo-text-2x
Drucken

Deutsche Philologie (B.A.)

Diese Seiten können nicht richtig dargestellt werden, da Sie Ihren Internet Explorer mit aktivierter Kompatibiltätsansicht verwenden. Wir empfehlen 'fu-berlin.de' aus der Liste der Websites mit aktivierter Kompatibilitätsansicht zu entfernen:

  1. Blenden Sie bitte in Ihrem Internet Explorer die Menüleiste ein, indem Sie entweder 'Alt' drücken oder in der Adressleiste mit der rechten Maustaste klicken und dann 'Menüleiste' auswählen.
  2. Klicken Sie auf 'Extras' und wählen das Menü 'Einstellungen der Kompatibilitätsansicht' aus.
  3. Wählen Sie unter 'Zur Kompatibilitätsansicht hinzugefügte Websites' 'fu-berlin.de' aus.
  4. Klicken Sie auf 'Entfernen'.

Tanja Dückers, Schriftstellerin / freie Autorin

Stellen Sie Ihren Beruf kurz vor: Wie sieht Ihr Berufsalltag aus (typische Tätigkeiten, Arbeitszeiten etc.)?

Ich bin Schriftstellerin / freie Autorin (auch ab und zu für Zeitungen, Radio etc.). Ich sitze entweder zuhause in meinem Arbeitszimmer am Schreibtisch oder im Zug oder gelegentlich im Flugzeug – auf einer Lesereise. Die Arbeitszeiten reichen oft in den Abend oder in die Nacht hinein, Wochenenden sind natürlich auch nicht ausgenommen. Dafür kann man sich aber auch mal mitten am Tag in die Badewanne legen oder mit einer Freundin Kaffee trinken.

Warum haben Sie sich seinerzeit für dieses Studium der Deutschen Philologie entschieden?

Weil ich schon immer gern und viel gelesen habe, im Deutsch-Leistungskurs gewesen bin, Textanalyse mir schon immer viel Spaß gemacht hat, auch das Querdenken hin zu historischen, soziologischen, psychologischen und kunstgeschichtlichen Themen – und ich auf keinen Fall eine pragmatische Studienfachwahl treffen wollte.

Wann haben Sie sich für Ihren aktuellen Beruf entschieden und haben sich Ihre Erwartungen daran, ggf. aus Ihrer Zeit als Studierende erfüllt?

Ich habe mir als Teenager, seit meinem 13. Lebensjahr, gewünscht, Schriftstellerin zu werden und immer viel geschrieben, auch schon als Kind. Meine Vorstellungen von diesem Beruf waren recht romantisch, vor allem habe ich wohl unterschätzt, wieviel Selbstdisziplin und Selbstmanagement vonnöten ist, um auf diesem Gebiet erfolgreich zu sein – auch wenn man, wie ich, von großen Verlagen verlegt wird. Mir war auch nicht klar, wie oft man auf Lesereisen gehen muss und wie sehr Schriftsteller öffentliche Figuren sind, von denen ständig Stellungnamen zu diesen und jenen Themen und Debatten erwartet werden. Ich hatte mir die Tätigkeit insgesamt introvertierter und weniger „stressig“ vorgestellt.

Was ist Ihrer Meinung nach das Wichtigste, das Sie während des Studiums für Ihren aktuellen Beruf gelernt haben?

Selbstdisziplin, Selbstorganisation

Welche Zusatzqualifikationen sollte man schon während des Studiums erwerben, die für Ihren jetzigen Beruf nützlich oder essentiell sind?

Schon mal in einem Verlag gearbeitet haben. Das habe ich während meines Studiums getan. Dann kennt man auch die andere Seite, das ist hilfreich. Ferner ist es hilfreich, Lesungen und andere literarische Veranstaltungen zu besuchen und mal zur Messe nach Frankfurt oder Leipzig zu fahren.

Gibt es etwas im Studium, das Ihnen besonders in Erinnerung geblieben ist?

Ja leider, bei uns damals die komplett überfüllten Seminare und ein Professor, der in der ersten Stunde zu uns sagte: „Wenn ich nächsten Donnerstag wieder hier stehe, wünsche ich nur die Hälfte von ihnen zu sehen“. Das war in den Wendejahren.

Welchen Rat würden Sie Studienanfänger*innen geben, die später ebenfalls Ihren Beruf ausüben möchten?

Machen Sie nur das, was sie wirklich machen wollen, haben Sie Mut und Selbstvertrauen, machen Sie keine pragmatischen Kompromisse. Mir hat man immer gesagt: „Von der Schriftstellerei kann man nicht leben!“. Das tue ich nun aber seit fast zwanzig Jahren. Auf täglicher Basis eine Tätigkeit auszuüben, die einen nicht wirklich interessiert und erfüllt, kann, egal wie abgesichert man dadurch lebt, doch nicht sinnstiftend sein.